top of page

Neuroresilienz stärken: Wie du dein Gehirn fit für die Herausforderungen des Alltags machst


In einer sich ständig verändernden Welt ist es hilfreich, nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit zu bleiben. Neuroresilienz beschreibt die Fähigkeit des Gehirns, sich nach Stress oder Belastungen zu erholen und gestärkt hervorzugehen. Doch wie lässt sich diese Widerstandsfähigkeit stärken?


Achtsamkeitstraining: Der Schlüssel zur inneren Stabilität

Achtsamkeit kann als wirksame Methode zur Stärkung der Neuroresilienz betrachtet werden. Einige Minuten täglicher Konzentration auf die Atmung, ohne sich von Gedanken ablenken zu lassen, könnte helfen, den Geist zu beruhigen und die emotionale Regulation zu verbessern.


Positives Denken kultivieren: Das Glück liegt in den Gedanken

Positives Denken kann einen Einfluss auf die Resilienz haben. Das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs, in dem täglich drei positive Aspekte notiert werden, könnte die neurologische Widerstandsfähigkeit fördern und den Fokus auf Lösungen statt auf Probleme lenken.


Bewegung: Nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist

Körperliche Aktivität hat positive Auswirkungen auf die Neuroresilienz. Regelmäßige Spaziergänge, Joggen oder Yoga können die Freisetzung von Endorphinen anregen und so das Gehirn stärken.


Soziale Verbindungen pflegen: Gemeinsam stark

Starke soziale Bindungen sind für die Neuroresilienz von Bedeutung. Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, Gefühle auszutauschen und Unterstützung zu erfahren, könnte dazu beitragen, schwierige Zeiten besser zu bewältigen.


Herausforderungen als Chancen sehen: Die Kunst der Perspektive

Herausforderungen als Chancen für persönliches Wachstum zu betrachten, könnte die Resilienz stärken. Jede schwierige Situation bietet die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln und die eigene Widerstandsfähigkeit zu verbessern.


Fazit: Dein Gehirn, deine Stärke

Neuroresilienz lässt sich aktiv entwickeln. Achtsamkeit, positives Denken, körperliche Aktivität, soziale Verbindungen und eine positive Perspektive auf Herausforderungen könnten den Alltag bereichern und die mentale Widerstandsfähigkeit stärken. In einer Welt voller Unsicherheiten bietet Neuroresilienz eine Möglichkeit zu innerer Stärke und Gelassenheit.

 
 
 

Comments


KONTAKT

Yvonne Denifle-Nussbaumer

Museumstraße 10/4.OG

6020 Innsbruck

Tel. 0681/84031736

denifle.nussbaumer@gmail.com

Impressum     

Erstellt mit Wix.com

Ich freue mich darauf von Ihnen zu hören und melde mich an Werktagen innerhalb von 48h bei Ihnen zurück.

In einem kostenfreien Telefonat (ca. 15 Minuten) bekommen Sie einen ersten Eindruck, können mir erste Infos über Ihr Anliegen für eine evtl. Zusammenarbeit geben und erhalten Vorinformationen. 

Oft macht es Sinn, für dieses Telefonat einen eigenen Termin auszumachen, damit Ruhe, Konzentration und  ein sicheres Umfeld gegeben sind. 

bottom of page